Impressum

Bronzegießerei Bieberich & Kolbe GbR

 

Breite Str. 36

14715 Liepe Nennhausen

 

Tel: 0171 62 54 800

E-Mail: bronzegiesserei@posteo.de



Geschäftsführung: Laura Bieberich & Peter Kolbe

Für den Inhalt verantwortlich: Laura Bieberich

 


Allgemeine Geschäftsbedingungen der Bronzegießerei Bieberich & Kolbe GbR,
Breite Straße 36, 14715 Liepe / Nennhausen (nachstehend wir genannt)
Gerichtsstand: Amtsgericht Rathenow
Umsatzsteuer-Identifikationsnr.: DE342708530
Stand 12. Mai 2021

§1 Allgemeines
1. Unsere Leistungen und Angebote erfolgen ausschließlich auf der Grundlage dieser Geschäftsbedingungen. Diese gelten somit auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden.
2. Mündliche Nebenabreden und Zusicherungen bedürfen, um wirksam zu sein, unserer schriftlichen Bestätigung.
3. Abweichende Auftraggeberbedingungen sind nur verbindlich, soweit sie ausdrücklich schriftlich von uns bestätigt sind.

§2 Leistungsumfang und Leistungsbeschränkung
1. Wir bieten Leistungen entsprechend unseres Leistungskataloges an. Schwerpunkte der Leistungen sind Abform- und Gussarbeiten, Ziselierarbeiten sowie Reparaturen.
2. Nicht im Leistungsumfang enthalten sind gewöhnlich:
a) die Lagerung von Objekten länger als 30 Tage nach der Benachrichtigung über den Abschluss der Arbeiten
b) Be- und Entladearbeiten, Verpackung und Transport
c) Aufbau und Montage außerhalb unserer Räumlichkeiten.
3. Werden über den üblichen Leistungsumfang hinausgehende Leistungen gewünscht, sind diese in der Auftragsformulierung zu berücksichtigen und gesondert zu vergüten.

§3 Mitarbeit der Auftraggeberin bzw. des Auftraggebers
1. Nach Absprache ist es möglich, dass Auftraggeberinnen bzw. Auftraggeber in unseren Räumlichkeiten bildhauerische Arbeiten durchführen. Die Modalitäten der Nutzung, wie Nutzung von Fläche, Nutzung von Arbeitsmitteln unserer Gießerei und Nutzungszeit sowie unserer Mithilfe, sind gesondert zu vereinbaren.
2. Ist keine schriftliche Vereinbarung über Nutzung von Werkplätzen getroffen worden, haben wir das Recht, aus Gründen der Betriebssicherheit, der Wahrung von Betriebsgeheimnissen und im Sinne einer reibungslosen Produktion der Auftraggeberin bzw. dem Auftraggeber außerhalb der von ihr bzw. ihm vorgeschlagenen Termine der Anlieferung, Abholung, der Zwischen- und Endabnahme den Zugang zu unseren Räumlichkeiten zu verwehren.

§4 Kostenschätzung, Angebot und Auftragsbestätigung
1. Alle Angebote und Kosteneinschätzungen unserseits sind freibleibend.
2. Änderungen bzw. Streichungen einzelner Posten des Auftrags sind nur in Absprache mit uns zulässig.
3. Die Bindefrist des Angebotes, wenn nicht anders schriftlich vereinbart, beträgt 30 Tage ab Angebotserstellung.
4. Gelten spezielle Einsatzbedingungen für das Produkt, muss die Auftraggeberin bzw. der Auftraggeber diese schriftlich vorlegen.
5. Soweit nicht anders erwähnt, beinhalten unsere Angebote alle notwendigen Schritte und Aufwendungen zur Umsetzung des Produktes, die Preise verstehen sich ab Werkstatt.
6. Die Auftragserteilung zwischen uns und der Auftraggeberin bzw. dem Auftraggeber muss schriftlich erfolgen. Die Auftraggeberin bzw. der Auftraggeber erhält eine schriftliche Auftragsbestätigung. Ohne Auftragsbestätigung sind Aufträge für uns nicht bindend.
7. Wir behalten uns vor, bei von der Auftraggeberin bzw. dem Auftraggeber gestellten Silikonformen, eine Angebotserstellung erst nach Sichtung durchzuführen.

§5 Preise
1. Maßgebend sind die in unserer Auftragsbestätigung genannten Preise zuzüglich der jeweiligen gesetzlichen, deutschen Mehrwertsteuer.
2. Die Preise unserer Auftragsbestätigung beziehen sich auf die Durchführung der darin spezifizierten Leistungen durch uns oder in unseren Räumlichkeiten und eine Lagerung von bis zu 30 Tagen nach Datum der Benachrichtigung über den Abschluss der Arbeiten. Zusätzliche Leistungen werden berechnen wir gesondert.
3. Änderungen im Produktionsverfahren, in der Materialqualität, an der Oberfläche können je nach Verlauf des Herstellungsprozesses und/oder der Anforderungen gewünscht oder erforderlich sein. Diese Änderungen und die daraus resultierende Kostenfolge, in Abweichung zum ursprünglichen Angebot, werden durch uns über ein weiteres Angebot schriftlich festgehalten und erfolgen erst nach schriftlicher Bestätigung der Auftraggeberin bzw. des Auftraggebers.

§6 Modelle
1. Alle Modelle sind gussgerecht - und ausreichend für den Abformprozess stabil - durch die Auftraggeberin bzw. den Auftraggeber, am auf der Auftragsbestätigung festgelegten Termin, zu liefern.
2. Modelle werden von uns mit der Sorgfalt behandelt und verwahrt, welche wir in eigenen Angelegenheiten anzuwenden pflegen.
3. Gemäß des technologischen Zusammenhangs erlauben wir uns, Modelle gussgerecht zu teilen. Das Zusammensetzen von geteilten Modellen wird nicht durch uns ausgeführt. Dies wird nur auf ausdrücklichen Wunsch der Auftraggeberin bzw. des Auftraggebers von uns kostenpflichtig ausgeführt.
4. Die Auftraggeberin bzw. der Auftraggeber erklärt sich damit einverstanden, dass durch den Herstellungsprozess - insbesondere bei Abformarbeiten - Schäden oder (Farb-)Veränderungen am Modell entstehen können, die nicht oder nur durch unverhältnismäßigen Aufwand vermieden werden könnten.
5. Der Verlust eines nicht wieder ersetzbaren Modells durch den handwerklichen Prozess oder durch den Ablauf in der Gießerei ist möglich. Schadenersatzforderungen kann die Auftraggeberin bzw. der Auftraggeber nicht geltend machen.
6. Sollen Objekte als Unikatguss eingeformt werden, können durch den Herstellungsprozess Gussfehler oder Totalverlust eintreten, die unvermeidbar sind oder nur durch unverhältnismäßigen Aufwand vermieden werden können. Dies ist ein besonderes Risiko.
7. Auch für Unikatgüsse gelten die Haftungsbegrenzungen gemäß §11. Der Angebotspreis wird von uns als Rechnungssumme gefordert - auch bei fehlerhaften Güssen. Die Auftraggeberin bzw. der Auftraggeber übernimmt hierbei das Risiko und muss unseren Aufwand entschädigen.

§7 Aufbewahrung von Modellen, Silikonformen und Güssen
2. Wir bewahren Modelle und Silikonformen vom Moment der Auftragserteilung bis 30 Tage nach Datum der Benachrichtigung über den Abschluss der Arbeiten. Bei längerer Aufbewahrung behalten wir uns vor, Lagergebühren zu erheben.
3. Wir übernehmen bei längerer Aufbewahrung keine Gewährleistung für die Qualität gelagerter Modelle, Silikonforme und Güsse.

§8 Termine
1. Liefertermine sind explizit schriftlich zu vereinbaren.
2. Bei Verzögerungen aufgrund höherer Gewalt und aufgrund von Ereignissen, die unsere Ausführung wesentlich erschweren oder unmöglich machen – hierzu gehören insbesondere Streik, Pandemie, behördliche Anordnungen, Strommangel, Mangel an Rohmaterial usw., auch wenn sie bei Lieferanten auftreten – können wir von den verbindlich vereinbarten Fristen und Terminen abweichen.
3. Bei Nichteinhaltung dieser Frist, ist die Auftraggeberin bzw. der Auftraggeber verpflichtet, uns eine Nachfrist von mindestens drei Monaten zu setzen. Nach deren Ablauf ist sie bzw. er berechtigt, hinsichtlich des noch nicht erfüllten Teils vom Vertrag zurückzutreten.
4. Verlangt die Auftraggeberin bzw. der Auftraggeber nach Auftragsbestätigung Änderungen des Auftrages, welche die Produktionsdauer beeinflussen, wird durch uns ein neuer Terminplan festgelegt, sodass die zuvor vereinbarte Frist erlischt.

§9 Zwischenabnahmen
1. Um einen reibungslosen Ablauf der Fertigstellung zu gewährleisten, können Zwischenabnahmen (z. B. Entwurf, Gussmodell, Wachsmodell, Rohguss, Patinaprobe, u.a.) gewünscht oder erforderlich sein.
2. Wir informieren die Auftraggeberin bzw. den Auftraggeber über die Notwendigkeit einer Zwischenabnahme.
a) Unterlässt die Auftraggeberin bzw. den Auftraggeber die Zwischenabnahmen, haften wir nicht für Fehler, die im Rahmen von Zwischenabnahmen feststellbar gewesen wären.
b) Die Zwischenabnahme hat innerhalb von fünf Werktagen nach der Benachrichtigung über den Abschluss der betreffenden Arbeitsetappe zu erfolgen. Abnahmen können auch über Fotos erfolgen.
c) Wird von Seiten die Auftraggeberin bzw. des Auftraggeber ein vereinbarter Termin nicht wahrgenommen, gilt die Genehmigung die Auftraggeberin bzw. den Auftraggeber als erteilt.
3. Ist nichts anderes vereinbart, ist der Ort der Zwischenabnahme unser Firmensitz.

§10 Endabnahme
1. Nach Erfüllung der im Auftrag beschriebenen Leistungen unterrichten wir die Auftraggeberin bzw. den Auftraggeber über den Abschluss der Arbeiten. Die Auftraggeberin bzw. der Auftraggeber hat innerhalb von fünf Werktagen nach der Benachrichtigung über den Abschluss der Arbeiten eine Endabnahme durchzuführen oder einen anderen Termin zu vereinbaren.
2. Nimmt die Auftraggeberin bzw. der Auftraggeber die Frist von fünf Tagen einen vereinbarten Termin zur Endabnahme nicht wahr, gilt die Endabnahme als ohne Einwände erfolgt.
3. Ist nichts anderes vereinbart, ist der Ort der Endabnahme unser Firmensitz.

§11 Guss und Patina
1. Jeder unserer Güsse ist ein Unikat. Gegossene Materialien können inhomogene Strukturen und Poren aufweisen. Die Auftraggeberin bzw. der Auftraggeber erklärt sich mit damit einverstanden.
2. Ist im Auftrag die Herstellung einer Patina vorgesehen, wird diese von uns, entsprechend der Absprache mit die Auftraggeberin bzw. dem Auftraggeber, erstellt. Dabei kann eine Patinaprobe von der Auftraggeberin bzw. dem Auftraggeber begutachtet und bestätigt werden, gemäß §8.
3. Patinierung ist ein chemischer Prozess, der nur bedingt gesteuert werden kann. Patinaproben geben nur eine ungefähre Vorstellung der Endpatina. Auch sind farbliche Nuancen bei der Patinierung gleichartiger oder identischer Objekte normal. Eine Garantie für bestimmte Farbnuancen bei der Patinierung übernehmen wir nicht.
4. Die Patina kann sich durch Umwelteinflüsse verändern. Eine Garantie gegen derartige Veränderungen übernehmen wir nicht.

§12 Haftungsbegrenzung
1. Die Haftung für Sach- und Vermögensschäden ist auf Fälle vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Handelns beschränkt. Eine darüber hinaus gehende Haftung unsererseits (auch für Hilfspersonen und für Mangelfolgeschäden) wird ausgeschlossen.
2. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Zuge der Arbeit Schäden am Gussmodell oder der Silikonform entstehen können, die aufgrund des Herstellungsprozesses unvermeidbar sind oder nur mit unverhältnismäßigem Aufwand vermieden werden könnten. Das betrifft insbesondere Beschädigungen, die bei der Abformung entstehen, einschließlich Farbveränderungen der Oberfläche am Gussmodell. Sowie Beschädigungen die bei der Herstellung der Wachse aus Silikonformen entstehen. Die Auftraggeberin bzw. der Auftraggeber erklärt sich mit diesen Veränderungen und Beschädigungen einverstanden.

§13 Gewährleistung / Reklamationen
1. Reklamationen sind uns innerhalb von sieben Tagen nach Endabnahme schriftlich anzuzeigen und zu begründen.
2. Die Reklamation kann sich nur auf die handwerkliche Leistung beziehen. Änderung der Form, Farbe und des Gewichtseinheit bleiben im Rahmen des Zumutbaren vorbehalten.
3. Die Gewährleistungsfrist beträgt ein Jahr und beginnt mit der Endnahme.
4. Werden unsere Pflege- und Wartungsanweisungen nicht befolgt oder Änderungen an dem Produkt vorgenommen, so entfällt jede Gewährleistung.
5. Kosten für Reparatur oder Nachbesserung durch Dritte übernehmen wir nicht.
6. Vorher und ohne unsere Zustimmung vorgenommene Änderungen an Lieferungen oder Leistungen schließen jeden Rechtsanspruch auf Mängelbeseitigung aus.
7. Schlägt die Nachbesserung nach angemessener Frist, dreimalig fehl, kann die Auftraggeberin bzw. der Auftraggeber ihrer bzw. seiner Wahl Herabsetzung der Vergütung oder Rückgängigmachen des Vertrages verlangen. Mehrfache Nachbesserung ist zulässig.
8. Behebungen eines von der Auftraggeberin bzw. des Auftraggebers behaupteten Mangels stellen kein Anerkenntnis dieses von der Auftraggeberin bzw. des Auftraggebers behauptenden Mangels dar.
9. Eine Haftung für normale Abnutzung ist ausgeschlossen.
10. Gewährleistungsansprüche gegen uns stehen nur der unmittelbaren Auftraggeberin bzw. dem unmittelbaren Auftraggeber zu und sind nicht abtretbar.

§14 Eigentumsvorbehalt
1. Das Produkt bleibt bis zur Erfüllung aller Forderungen unser Eigentum (Vorbehaltsware).
2. Sollte ein Eigentumswechsel durch Verbindung, Vermischung oder Verarbeitung gemäß §§ 946 bis 948 BGB erfolgen, geschieht dies für uns als Hersteller, jedoch ohne Verpflichtungen für diese. Erlischt das Eigentum durch Verbindung, Vermischung oder Verarbeitung, so wird bereits jetzt vereinbart, dass uns der Entschädigungsanspruch zusteht. Soweit die Auftraggeberin bzw. der Auftraggeber durch Verbindung, Vermischung oder Verarbeitung Miteigentum erwirbt, steht dies uns zu. Die Höhe des Wertes, unserem Rechnungswert. Uns wird insoweit der (Mit-)Besitz eingeräumt. Die Auftraggeberin bzw. der Auftraggeber verwahrt unser (Mit)-Eigentum unentgeltlich.
3. Bei vertragswidrigem Verhalten der Auftraggeberin bzw. des Auftraggeber - insbesondere Zahlungsverzug – sind wir berechtigt, das Produkt zurückzunehmen. In der Zurücknahme des Produktes durch uns liegt kein Rücktritt vom Vertrag. Die Abholung durch uns wird der Auftraggeberin bzw. dem Auftraggeber in Rechnung gestellt.

§15 Zahlung
1. Die Zahlung versteht sich ohne Abzug, Brutto auf unser Konto innerhalb von 14 Tagen, es sei denn wir haben auf der Rechnung ausdrücklich eine andere Zahlungsart ausgewiesen.
a) 21 Tage nach Rechnungslegung folgt eine Zahlungserinnerung.
b) 14 Tage nach der Zahlungserinnerung folgt die 2. Mahnung mit 9 % Verzugszins.
c) Sollte nach Ablauf einer Frist von sieben Tagen nach der 2. Mahnung keine Überweisung auf unser Konto erfolgt sein, behalten wir uns vor einen Anwalt einzuschalten.
2. Wir können Bestellungen in Teillieferungen erfüllen, die jeweils gesondert zu bezahlen sind. Wird die Bezahlung einer Teillieferung durch den Besteller schuldhaft verzögert, können wir die weitere Erledigung der Bestellung aussetzen
3. Vorauszahlungen in Höhe von 30 % behalten wir uns ab einem Auftragswert von 5.000 Euro/ netto vor. Die Abschlussrechnung erfolgt nach Fertigstellung.

§16 Salvatorische Klausel
1. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Bedingungen ganz oder teilweise unwirksam oder nichtig sein, so verpflichten sich die Vertragspartner , einer Regelung zuzustimmen, durch die der mit der unwirksamen oder nichtigen Bestimmung verfolgte Sinn und Zweck weitgehend erreicht wird.


Datenschutzerklärung

Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unserer Webseite www.bronzegiesserei-bieberich-kolbe.de. Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

1 Verantwortliche
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:
Bronzegießerei Bieberich & Kolbe GbR
Laura Bieberich & Peter Kolbe
Breite Str. 36
14714 Liepe Nennhausen
Tel.: 01716254800
E-Mail: bronzegiesserei@posteo.de
Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an den Verantwortlichen richten. Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit speichern und ausdrucken.

2 Allgemeine Zwecke der Verarbeitung
Wir verwenden personenbezogene Daten zum Zweck des Betriebs der Website.

3 Welche Daten wir verwenden und warum
3.1 Hosting
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zweck des Betriebs der Website einsetzen. Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieser Website auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung unserer Website gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO.
3.2 Zugriffsdaten
Wir sammeln Informationen über Sie, wenn Sie diese Website nutzen. Wir erfassen automatisch
Informationen über Ihr Nutzungsverhalten und Ihre Interaktion mit uns und registrieren Daten zu Ihrem Computer oder Mobilgerät. Wir erheben, speichern und nutzen Daten über jeden Zugriff auf unsere Website (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
• Name und URL der abgerufenen Datei
• Datum und Uhrzeit des Abrufs
• übertragene Datenmenge
• Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP response code)
• Browsertyp und Browserversion
• Betriebssystem
• Referer URL (d.h. die zuvor besuchte Seite)
• Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
• Internet-Service-Provider des Nutzers
• IP-Adresse und der anfragende Provider
Wir nutzen diese Protokolldaten ohne Zuordnung zu Ihrer Person oder sonstiger Profilerstellung für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unserer Website, aber auch zur anonymen Erfassung der Anzahl der Besucher auf unserer Website (traffic) sowie zum Umfang und zur Art der Nutzung unserer Website und Dienste, ebenso zu Abrechnungszwecken, um die Anzahl der von Kooperationspartnern erhaltenen Clicks zu messen. Aufgrund dieser Informationen können wir personalisierte und standortbezogene Inhalte zur Verfügung stellen und den Datenverkehr analysieren, Fehler suchen und beheben und unsere Dienste verbessern. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.
Wir behalten uns vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. IP-Adressen speichern wir für einen begrenzten Zeitraum in den Logfiles, wenn dies für Sicherheitszwecke erforderlich oder für die Leistungserbringung oder die Abrechnung einer Leistung nötig ist, z. B. wenn Sie eines unserer Angebote nutzen. IP-Adressen speichern wir auch dann, wenn wir den konkreten Verdacht einer Straftat im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website haben. Außerdem speichern wir als Teil Ihres Accounts das Datum Ihres letzten Besuchs (z.B. bei Registrierung, Login, Klicken von Links etc.).

3.3 Cookies
Wir verwenden sogenannte Session-Cookies, um unsere Website zu optimieren. Ein Session-Cookie ist eine kleine Textdatei, die von den jeweiligen Servern beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf Ihrer Festplatte zwischengespeichert wird. Diese Datei als solche enthält eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Diese Cookies werden gelöscht, nachdem Sie Ihren Browser schließen.
Wir verwenden in geringem Umfang auch persistente Cookies (ebenfalls kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden), die auf Ihrem Endgerät verbleiben und es uns ermöglichen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Diese Cookies werden auf Ihrer Festplatte gespeichert und löschen sich nach der vorgegebenen Zeit von allein. Ihre Lebensdauer beträgt 1 Monat bis 10 Jahre. So können wir Ihnen unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer präsentieren und Ihnen beispielsweise speziell auf Ihre Interessen abgestimmte Informationen auf der Seite anzeigen. Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung der Cookies gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO liegt darin, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
In den Cookies werden etwa folgende Daten und Informationen gespeichert:
• Log-In-Informationen
• Spracheinstellungen
• eingegebene Suchbegriffe
• Informationen über die Anzahl der Aufrufe unserer Website sowie Nutzung einzelner Funktionen unseres Internetauftritts.
Bei Aktivierung des Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer zugewiesen und eine Zuordnung Ihrer personenbezogenen Daten zu dieser Identifikationsnummer wird nicht vorgenommen. Ihr Name, Ihre IPAdresse oder ähnliche Daten, die eine Zuordnung des Cookies zu Ihnen ermöglichen würden, werden nicht in den Cookie eingelegt. Auf Basis der Cookie-Technologie erhalten wir lediglich pseudonymisierte Informationen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies vorab informiert werden und im Einzelfall entscheiden können, ob Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen, oder dass Cookies komplett verhindert werden. Dadurch kann die Funktionalität der Website eingeschränkt werden.

3.4 Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten benötigen, etwa Name, Adresse, E-Mail-Adresse, bestellte Produkte, Rechnungs- und Zahlungsdaten. Die Erhebung dieser Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf der Gewährleistungsfristen und gesetzlicher Aufbewahrungsfristen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO, denn diese Daten werden benötigt, damit wir unsere vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erfüllen können.

3.5 E-Mail-Kontakt
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. per E-Mail), verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen.
Erfolgt die Datenverarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, bzw., wenn Sie bereits unser Kunde sind, zur Durchführung des Vertrages, ist Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO. Weitere personenbezogene Daten verarbeiten wir nur, wenn Sie dazu einwilligen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO) oder wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO). Ein berechtigtes Interesse liegt z. B. darin, auf Ihre E-Mail zu antworten.

5 Speicherdauer
Sofern nicht spezifisch angegeben speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist. In einigen Fällen sieht der Gesetzgeber die Aufbewahrung von personenbezogenen Daten vor, etwa im Steuer- oder Handelsrecht. In diesen Fällen werden die Daten von uns lediglich für diese gesetzlichen weiter gespeichert, aber nicht anderweitig verarbeitet und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht.

6 Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung Betroffener
Nach den anwendbaren Gesetzen haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Möchten Sie diese Rechte geltend machen, so richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die in Ziffer genannte Adresse.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Ihre Rechte.

6.1 Recht auf Bestätigung und Auskunft
Sie haben das Recht auf eine übersichtliche Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Im Einzelnen:
Sie haben jederzeit das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht, von uns eine unentgeltliche Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten nebst einer Kopie dieser Daten zu verlangen. Des Weiteren besteht ein Recht auf folgende Informationen:
1. die Verarbeitungszwecke;
2. die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
3. die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;
4. falls möglich, die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
5. das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
6. das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
7. wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten; 8. das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie.
Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

6.2 Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung und ggf. auch Vervollständigung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen. Im Einzelnen: Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.

6.3 Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")
In einer Reihe von Fällen sind wir verpflichtet, Sie betreffende personenbezogene Daten zu löschen.
Im Einzelnen:
Sie haben gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
1. Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
2. Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
3. Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Art. 21 Abs.
2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
4. Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
5. Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.
6. Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
Haben wir die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir gemäß Art. 17 Abs. DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.

6.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
In einer Reihe von Fällen sind Sie berechtigt, von uns eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Im Einzelnen:
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
1. die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,
2. die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnten und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt haben;
3. wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
4. Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe unseres Unternehmens gegenüber den Ihren überwiegen.

6.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten maschinenlesbar zu erhalten, zu übermitteln, oder von uns übermitteln zu lassen. Im Einzelnen: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern
1. die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO beruht und
2. die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Absatz 1 haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.

6.6 Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus einer rechtmäßigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen, wenn sich dies aus Ihrer besonderen Situation begründet und unsere Interessen an der Verarbeitung nicht überwiegen. Im Einzelnen: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden personenbezogene Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

6.7 Automatisierte Entscheidungen einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Eine automatisierte Entscheidungsfindung auf der Grundlage der erhobenen personenbezogenen Daten findet nicht statt.

6.8 Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.

6.9 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.

7 Datensicherheit
Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal bemüht. Zur Sicherung Ihrer Daten unterhalten wir technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen entsprechend Art. 32 DSGVO, die wir immer wieder dem Stand der Technik anpassen. Wir gewährleisten außerdem nicht, dass unser Angebot zu bestimmten Zeiten zur Verfügung steht; Störungen, Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht ausgeschlossen werden. Die von uns verwendeten Server werden regelmäßig sorgfältig gesichert.

8 Weitergabe von Daten an Dritte, keine Datenübertragung ins Nicht-EU-Ausland
Grundsätzlich verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb unseres Unternehmens. Wenn und soweit wir Dritte im Rahmen der Erfüllung von Verträgen einschalten (etwa Logistik Dienstleister), erhalten diese personenbezogene Daten nur in dem Umfang, in welchem die Übermittlung für die entsprechende Leistung erforderlich ist. Für den Fall, dass wir bestimmte Teile der Datenverarbeitung auslagern („Auftragsverarbeitung“), verpflichten wir Auftragsverarbeiter vertraglich dazu, personenbezogene Daten nur im Einklang mit den Anforderungen der Datenschutzgesetze zu verwenden und den Schutz der Rechte der betroffenen Person zu gewährleisten. Eine Datenübertragung an Stellen oder Personen außerhalb der EU außerhalb des in dieser Erklärung in Ziffer 4 genannten Falls findet nicht statt und ist nicht geplant.

9 Datenschutzbeauftragter
Sollten Sie noch Fragen oder Bedenken zum Datenschutz haben, so wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragten:
Bronzegießerei Bieberich & Kolbe GbR
Laura Bieberich & Peter Kolbe
Breite Str. 36
14714 Liepe Nennhausen
Inhaltlich Verantwortlich gemäß § 6 MDStV:
Laura Bieberich